Aufgrund der vor allem in 2015 stark zunehmenden Zahl an Asylsuchenden, die unterzubringen waren, musste die Stadt Ludwigshafen auch immer mehr Unterbringungsmöglichkeiten schaffen.

Bis 2013 gab es im Wesentlichen zwei Standorte zur Unterbringung, und zwar eine größere Unterkunft in Rheingönheim (Rampenweg) und eine weitere in Oppau (Edigheimer Straße). Seit Ende 2013 werden Asylsuchende auch in städtischen Wohnungen in den Obdachloseneinweisungsgebieten untergebracht.

Die Unterbringung der Asylsuchenden stellte die Stadt Ludwigshafen vor große Herausforderungen. Im April 2014 beschloss der Stadtrat den Bau einer Unterkunft in Modulbauweise in Oggersheim (Mannheimer Straße). Diese Unterkunft ist seit Herbst 2015 belegt.

Ein Jahr später stimmte der Stadtrat für den Bau von insgesamt zehn zweigeschossigen Unterkünften für jeweils etwa 50 Personen, die im Laufe des Jahres 2016 bezugsfertig wurden oder im Laufe des Jahres 2017. Für diese Gebäude wurde im gesamten Stadtgebiet nach geeigneten Flächen, die in Besitz der Stadt Ludwigshafen sind, gesucht. Die ausgewählten Standorte befinden sich in Mundenheim, West, Oggersheim und Edigheim. Die ersten vier Gebäude in Mundenheim wurden Mitte 2016 fertig gestellt. Die Gebäude in Oggersheim werden mittlerweile nicht mehr zur Unterbringung von Asylsuchenden genutzt.

Eine weitere Möglichkeit bot sich der Stadt in der Mundenheimer Wattstraße. Dort konnte sie - nach entsprechendem Stadtratsbeschluss - ein Gelände der Pfalzwerke kaufen. Drei vorhandene Gebäude wurden zu Unterkünften umgebaut, zwei neue Gebäude mit Wohnungen entstanden sowie weitere Gebäude in Modulbauweise. Eines der umgebauten Gebäude, eine ehemalige Lagerhalle, ist als Notunterkunft konzipiert, die belegt wird, wenn alle eigentlichen Unterkünfte bereits voll belegt sind. Diese Notunterkunft wird seit März 2023 wieder gebraucht.

Weitere Notunterkünfte entstanden in West an der Wollstraße. Sie mussten im Zuge der großen Fluchtbewegungen in den Jahren 2015/2016 nicht in Betrieb genommen werden, werden aber aktuell vorbereitet.