Für eine umfassende Beratung und die Vermittlung von Sprachkursen, hauptsächlich in der städtischen Volkshochschule, sind die Fachdienste für Migration und Integration von AWO, Caritas und Diakonie zuständig. Sozialfachkräfte der Stadt Ludwigshafen bieten ebenfalls eine Starthilfe für die Asylsuchenden an.

Sprechstunden der städtischen Sozialarbeiter

  • Stadt Ludwigshafen am Rhein
    Bereich Soziales und Wohnen
    Abteilung Asyl
    Stadthaus Nord
    Europaplatz 1
    67063 Ludwigshafen am Rhein
    Öffnungszeiten:
    Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
    Donnerstag zusätzlich von 14 bis 16 Uhr
  • Region Nord (Pfingstweide, Edigheim, Oppau, Oggersheim, Friesenheim, Ruchheim, West):
    Olaf Götz
    Telefon: 0621 504-3677
    E-Mail: olaf.goetz@ludwigshafen.de
    Stefanie Kohmer
    Telefon: 0621 504-3867
    E-Mail: stefanie.kohmer@ludwigshafen.de
  • Region Süd (Nord-Hemshof, Gartenstadt, Maudach, Rheingönheim, Mundenheim, Mitte und Süd):
    Hamza Krikiba
    Telefon: 0621 504-3854
    E-Mail: hamza.krikiba@ludwigshafen.de
    Karin Ercosman
    Telefon: 0621 504-3852
    E-Mail: karin.ercosman@ludwigshafen.de

AWO Arbeiterwohlfahrt

Caritas Zentrum Ludwigshafen

Haus der Diakonie Ludwigshafen

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Bürgermeister-Kutterer-Straße 37
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621 504-3056 oder -3151
E-Mail: erziehungsberatung@ludwigshafen.de

CJD Anerkennungsberatung

IHK Welcome Center

  • Ludwigsplatz 2-4
    67059 Ludwigshafen
    E-Mail: welcomecenter@pfalz.ihk24.de
  • Irina Brand
    Telefon: 0621 59 04 18 11
    E-Mail: irina.brand@pfalz.ihk24.de

Bundesagentur für Arbeit

  • Arbeitsagentur
    Berlinerstraße 23 A
    67059 Ludwigshafen
    Telefon: 0800 4 55 55 00
    Telefonzeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Dienstag 13.30 bis 16 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 18 Uhr
    E-Mail: ludwigshafen@arbeitsagentur.de

Jobcenter