Frauenverbände, Organisationen und Institutionen aus Ludwigshafen machen auch in diesem Jahr mit einer Veranstaltungsreihe auf den Internationalen Frauentag aufmerksam.

Die Reihe begann am 3. März 2023 mit dem Weltgebetstag der Frauen und endet am 30. März mit der kostenfreien Auftaktveranstaltung zum Thema "Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik". Die Veranstaltungen stellen kluge und machtvolle Frauen vor, greifen gleichstellungspolitische Fragen auf, thematisieren Ressourcen, die Resilienzen begünstigen und gehen in einen Diskurs über globale Themen wie Gerechtigkeit und Menschenrechte.

Vielfältiges Programm

Am 17. März fndet ein Vortrag mit dem Titel "My body my choice! Oder doch nicht? - Wie steht es mit dem Recht auf reproduktive Selbstbestimmung?“ statt, am 25. und 26. März folgt ein Workshop zur "Stärkung von Resilienz mit Musik und Gesang“.

Zudem veranstaltet der Internationale Frauentreff immer dienstags, also am 14., 21., und 28. März, ein "Info & Tee Spezial zum Internationalen Frauentag: Frauen und ihr Tanz durch die Welt – Weiblichkeit und kulturelle Rollenbilder".

Workshop-Reihe "Frauen und Kommunalpolitik“

Mit einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe wenden sich das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Städte Ludwigshafen und Frankenthal (Pfalz) an Frauen in der Kommunalpolitik. Die Workshops haben das Ziel, kommunalpolitisch engagierte Frauen zu informieren, sie in ihren Kompetenzen zu stärken, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen und dabei auch gleichstellungspolitische Aspekte in den Blick zu nehmen.

Die Auftaktveranstaltung ist am 30. März. Alle Informationen dazu gibt es im Veranstaltungskalender.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung