Stellenausschreibungen
Beim Bereich Kindertagesstätten im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie ist zum 01.12.2022 in Vollzeit die Stelle der
Abteilungsleitung “Region 2“
(Entgeltgruppe S 18 TVöD)
zu besetzen. Die Besetzung erfolgt zunächst auf die krankheitsbedingte Abwesenheit des Stel-leninhabers und kann ab dem 01.12.2022 übertragen werden. Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.
Die Abteilungsleitung der Region 2 ist zuständig für die städtischen Kindertagesstätten in den Stadtteilen Mundenheim / Rheingönheim incl. der KTS Albert-Schweitzer und der KTS Von-Weber-Straße und den Stadtteilen Oppau / Edigheim / Pfingstweide. Sie ist Bindeglied zwi-schen den Kitas, der Bereichsleitung, den Fachberatungen und der Verwaltung und agiert in enger Zusammenarbeit mit deren Mitarbeiter*innen.
Aufgabengebiet
- Leitung der Abteilung Region 2
- Dienst- und Fachaufsicht über die direkt unterstellten Mitarbeiter*innen wahrnehmen
- strukturellen und pädagogische Zielen und Leitlinien für die Abteilung mit der Bereichslei-tung und mit den direkt unterstellten Mitarbeiter*innen entwickeln und vereinbaren
- Personal auswählen (Leitung, stellvertretende Leitung, pädagogisches Personal und Wirt-schaftskräfte) zum Teil in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
- Einarbeitung neuer Leitungskräfte begleiten
- Personalentwicklung bei den direkt unterstellten Mitarbeiter*innen planen, durchführen und sicherstellen
- Strukturen für Abläufe und Besprechungen mit Dritten/mit Externen schaffen und zielfüh-rend zusammenarbeiten, z.B. zu den Themen Inklusion, § 8a SGB VIII
- Betrieb der Kindertagesstätten im Hinblick auf die personelle Besetzung sicherstellen und weitergehende Maßnahmen nach dem Handlungsplan veranlassen
- Pädagogische Qualitätsstandards sichern und weiterentwickeln
- Elternbeschwerden in zweiter Instanz bearbeiten
- Auf Einhaltung der Gleichstellungsvorgaben achten (Gendermainstreaming)
- Gesundheitsfürsorge und Arbeitssicherheit sicherstellen
Aufgabengebiet der eigenen Sachbearbeitung:
- Beratung der Bereichsleitung in allen pädagogischen Fragestellungen
- Bedarfsplanung für die Region sowie den Ausbau der Kindertagesstätten bei Planung und Umsetzung begleiten
- Vernetzung in der Region z.B. mit anderen Trägern, Beratungsstellen, Fachschulen sicher-stellen
- Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. ReFaKo) als ver-antwortlicher Ansprechpartner für die Region sicherstellen
- Arbeitsgruppen im Bereich vor- und nachbereiten, leiten oder teilnehmen
- Begehungen mit dem Landesjugendamt begleiten.
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium FH/Bachelor der Fachrichtung Sozialpädagogik, Sozi-ale Arbeit, Pädagogik der Kindheit, Erziehungswissenschaften oder gleichwertig
- mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer Kindertagesstätte
- undierte Kenntnisse im KiTaG und dessen Verordnungen, sowie SGB VIII
- Sozialkompetenz (u. a. Einfühlungsvermögen, gute Umgangsformen, Teamfähigkeit, Netz-werkkompetenz, Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Person, Konfliktfähigkeit)
- Führungskompetenz (Entscheidungs-, Kooperations- und Motivationsfähigkeit)
- Methodenkompetenz (u. a. Kommunikation und Gesprächsführung, Moderation, Verhand-lungsgeschick, Zeitmanagement)
- selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
- Einfallsreichtum, Flexibilität und Eigeninitiative
- Medienkompetenz im Umgang mit den gängigen Programmen (MS Office, KiTaPLUS)
- Bereitschaft, sich außerhalb der üblichen Arbeitszeiten für die Belange der Abteilung einzu-setzen
- Bereitschaft, das private Fahrzeug gegen KFZ-Entschädigung einzusetzen.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den dazugehörenden erforderlichen An-lagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse von Schule/ Berufsausbildung/ Studium, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, Kopie Führerschein, Schwerbehindertenausweis etc.) unter Angabe der Kennziffer 3-15.261.2022 bis spätestens 26. August 2022 vorzugsweise per E-Mail an:
Bewerbungen@Ludwigshafen.de
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch postalisch zusenden:
Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein
-Bereich Personal-
Postfach 21 12 25
67012 Ludwigshafen am Rhein
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Andrea Ostermayer-Pölsterl, Telefon 0621 504-2730, und für Personalfragen Mathias Berlejung, Telefon 0621 504-2513, zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir bei der postalischen Zulei-tung ausschließlich um Zusendung von Kopien.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Best-immungen des Datenschutzes vernichtet.
Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehin-derte Menschen bevorzugt ebenso Frauen, soweit und solange eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.