Podcast der Stadtverwaltung
Ab sofort hat die Stadtverwaltung Ludwigshafen einen eigenen Podcast. "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" beschäftigt sich zukünftig regelmäßig mit verschiedenen Themen aus der Verwaltung und stellt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Arbeit vor.
Der Podcast soll zudem einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung geben, für Transparenz sorgen und den Zuhörerinnen und Zuhörern zeigen, wie vielfältig und interessant die Stadtverwaltung ist.
Interessierte finden "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" überall da, wo es Podcasts gibt.
RSS-Feed von "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung"
Folge 4: WBL
Alles zur Biotonne und deren zukünftige Kontrollen gibt es in der vierten Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“. Zu Gast sind Peter Nebel, Werkleiter des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) und Anja Koch, die für Gremien und Öffentlichkeitsarbeit beim WBL verantwortlich ist.
Folge 3: LuZiE
Gäste sind dieses Mal Simone Bücklein und Christoph Möhrke vom Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen (LuZiE). Das LuZie hat unter anderem die Aufgabe, für Pflegekinder die passenden Pflegefamilien zu finden. Aber wie wird ein Kind zum Pflegekind? Und können alle Familien auch Pflegefamilie werden? Diese und viele weitere Fragen werden in der neuen Podcast-Folge besprochen und beantwortet.
Folge 2: Björn Berlenbach
Zu Gast ist dieses Mal Björn Berlenbach, der Leiter des Bereichs Tiefbau. Der Bereich Tiefbau beschäftigt sich unter anderem mit den Hochstraßen in Ludwigshafen sowie mit dem Abriss von Rathaus und Rathaus-Center. Im Podcast berichtet Björn Berlenbach über den Stand der laufenden Großprojekte, seinen Arbeitsalltag und gibt auch private Einblicke.
Folge 1: Jutta Steinruck
In der ersten Folge ist Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zu Gast und erzählt in dem rund halbstündigen Podcast über ihren Alltag als OB von Ludwigshafen, zieht ein Resümee zum Jahr 2022 und gibt Ausblicke auf 2023.