Berufsbildende Schule Wirtschaft 2
Berufsfachschule I
- einjähriger Bildungsgang Wirtschaft und Verwaltung zum Erwerb einer beruflichen Grundbildung
Berufsfachschule II
- einjähriger Bildungsgang Wirtschaft und Verwaltung zum Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I (mittlere Reife)
Höhere Berufsfachschule
- staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin und staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent für Handel und E-Commerce
- staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin und staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent für Organisation und Officemanagement
- Fremdsprachen und Bürokommunikation und Polizeidienst und Verwaltung
Berufsoberschule
- Duale Berufsoberschule in Teilzeitform zum Erwerb der Fachhochschulreife
- Berufsoberschule I, einjähriger Vollzeitbildungsgang Schwerpunkt Wirtschaft zum Erwerb der Fachhochschulreife
- Berufsoberschule II, einjähriger Vollzeitbildungsgang Schwerpunkt Wirtschaft zum Erwerb der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife
Fachschule für Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement
- Schwerpunkt Außenwirtschaft und Fremdsprachen
Berufsschule für
- Kaufleute im Einzelhandel
- Kaufleute im Groß- und Außenhandel
- Verkäufer und Verkäuferinnen
- Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen
- Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter
- Kaufleute im Gesundheitswesen
- Medizinische Fachangestellte und medizinischer Fachangestellter
- Tiermedizinische Fachangestellte und tiermedizinischer Fachangestellter
- Zahnmedizinische Fachangestellte und zahnmedizinischer Fachangestellter
- Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter
- Fachkräfte für Kurier-, und Express- und Postdienstleistungen