Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Ludwigshafen bietet Bildung für alle - und das seit mehr als 100 Jahren. Jährlich unterrichten mehr als 400 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten in mehr als 800 Kursen und mehr als 43.000 Unterrichtseinheiten.

Mehr als 10.000 Teilnehmende nutzen das vielseitige Angebot der VHS pro Jahr. Es umfasst die Themenbereiche Grundbildung/Alphabetisierung, Fremdsprachen, Schulabschlüsse, "Mensch - Gesellschaft - Politik", "Kultur - Gestalten - Freizeit", Gesundes Leben, Arbeit und Beruf.  Zusätzlich gibt es spezielle Angebote für Seniorinnen und Senioren, Lernförderung für Grundschülerinnen und -schüler, Ferienkurse für Erwachsene und Kinder und vieles mehr.

Die VHS ist zertifizierter Anbieter von Deutschkursen für Zuwanderer und berechtigt, europaweit anerkannte Sprachprüfungen und Einbürgerungstests abzunehmen. Neben der Sprachförderung gibt es Orientierungskurse und Angebote zur berufsbezogenen Förderung von Migrantinnen und Migranten.

Hauptsitz der Volkshochschule ist im Bürgerhof in der Innenstadt (zwischen Bismarck- und Ludwigstraße). Es werden aber auch an 50 weiteren Standorten, auch in den Stadtteilen, Kurse angeboten.

Zweimal pro Jahr erscheint das Programm der VHS, sowohl in gedruckter Form als auch im Internet. Die gedruckte Version liegt unter anderem in der VHS, im Rathaus, in Bibliotheken, in der Tourist-Information und in Buchhandlungen aus.

Die VHS im Bürgerhof ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: mit den Straßenbahnlinien 4 und 10 (Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Straße) sowie 6, 6A und 7 (Haltestelle Ludwigstraße). Für Autofahrerinnen und -fahrer bietet sich das Parkhaus Bürgerhof in der Bahnhofstraße mit direktem Zugang zum Bürgerhof an. Vor der VHS sind Fahrradständer.