Posaune
Empfohlenes Anfangsalter
Acht bis 14 Jahre
Musikalische Vorkenntnisse
Wünschenswert sind Grundkenntnisse allgemeiner Musiklehre, Grundlagen klassischer Posaunen-Ausbildung
Informationen zum Instrument
Gebrauchte Posaunen: ab etwa 800 Euro
Neue Schülerposaunen: ab etwa 1.000 Euro
Markeninstrumente: ab etwa 1.500 Euro
Die Musikschule verfügt über Leihinstrumente, die gegen geringe Gebühr ausgeliehen werden können. Die Fachlehrkräfte beraten die Eltern gerne bei der Anschaffung eines Instruments.
Unterrichtsform und Unterrichtszeit
Gruppenunterricht:
Zwei Kinder: einmal wöchentlich 30 oder 45 Minuten
Einzelunterricht:
Einmal wöchentlich 30 oder 45 Minuten
Empfohlene Übezeit
Zu Beginn 30 Minuten (dreimal zehn Minuten) täglich, danach schrittweises Steigern der Übezeit nach Absprache mit der Fachlehrkraft.
Pflichtergänzungsfächer
Die Pflichtergänzungsfächer sind gebührenfrei. Zur Wahl stehen:
- Musiklehre (Abteilung "Klassik")
- Musiklehrekurse finden 14-tägig (45 Minuten) statt und erstrecken sich über zwei Schuljahre. Beginn jeweils im September in der Zentrale der Städtischen Musikschule und an verschiedenen Zweigstellen.
Danach:
- Spezifische "Popularmusiklehre" in der Goetheschule Nord
- Ensemble
- Big-Band:
Probenzeit einmal wöchentlich 90 Minuten in der Goetheschule Nord - Blasorchester:
Probenzeit einmal wöchentlich 90 Minuten in der Zentrale der Städtischen Musikschule
Musikalische Betätigungsfelder
- Posaunenliteratur aller Stilrichtungen und Epochen
- Solo oder mit Begleitung
- Big-Band
- Blasorchester
- Teilnahme an Vorspielen, Konzerten, Wettbewerben