Am Freitag, 8. September 2023, ist es wieder so weit: Zum fünften Mal nimmt Ludwigshafen dieses Jahr an der Aktion STADTRADELN teil. Alle Ludwigshafener Bürger*innen sind herzlich eingeladen, mitzuradeln!
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas. Ludwigshafen ist hier seit 1995 Mitglied. Ziel der Kampagne, die als Wettbewerb angelegt ist, ist es, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Auf der zugehörigen Internetseite lässt sich dazu jederzeit der eigene Stand sowie auch der Stand der Kommune abfragen. Neben dem Klimaschutz und der persönlichen Gesundheit, soll so auch der Radverkehr gefördert werden. Das erste STADTRADELN des Klima-Bündnisses fand 2008 statt. Seit 2019 ist Ludwigshafen aktiv dabei.
Dabei geht es nicht nur um den Spaß am Radeln, die gesundheitsfördernde Wirkung und den Klimaschutz während der drei Wochen des STADTRADELNS. Menschen, die bisher das Rad noch nicht so viel nutzen, sammeln als Radler*innen beim STADTRADELN Erfahrungen und bleiben hoffentlich auch nach dem Radelzeitraum dabei. "Die Aktion STADTRADELN ist ein toller Anreiz, um für sich die individuelle Mobilität zu überdenken. Gerade in Städten ist das Fahrrad eine schnelle, preiswerte und umweltfreundliche Art der Fortbewegung, die zudem der eigenen Gesundheit förderlich ist", unterstreicht Umweltdezernent Alexander Thewalt. "Lassen Sie sich also ermutigen, am STADTRADELN teilzunehmen und dabei viele Kilometer entspannt zurückzulegen. Ich wünsche allen Teilnehmer*innen viel Spaß und eine angenehme Zeit."
Wer kann mitradeln?
Alle können mitradeln, die
• in Ludwigshafen wohnen, arbeiten, studieren oder eine Schule besuchen
• einem Ludwigshafener Verein angehören
Alle Radler*innen schließen sich einem Team an oder gründen selbst eines, das aus mindestens zwei Personen bestehen muss. Für alle, die sich keinem speziellen Team anschließen möchten, gibt es ein allgemeines Team, das offen für alle ist und keinerlei Verpflichtungen oder Ähnliches beinhaltet: "Offenes Team – Ludwigshafen".
Gemeinsam als Stadtgemeinschaft für eine klimafreundliche Zukunft
Dieses Jahr gibt es – anders als in den vorherigen Jahren – keine Werbeaktionen im Stadtbild. Stattdessen wurde an den Schulen dieses Jahr vermehrt geworben. Auch die Preise der zurückliegenden Jahre wird es für Einzelradelnde und Teams dieses Jahr nicht geben. Stattdessen erhalten alle Radler*innen nach dem Radelzeitraum per E-Mail sowohl eine Teilnahme-Urkunde als auch eine PDF-Datei, die das diesjährige STADTRADELN mit verschiedenen Kennwerte zusammenfasst. Dies soll den Gedanken unterstützen, dass letztendlich alle Teilnehmenden ein Ziel haben: den Spaß am Radeln zu fördern und dabei gleichzeitig die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.
Dabei stellen sich ferner spannende Fragen: Wieviel kann die Stadtgemeinschaft gemeinsam auf dem Rad erreichen? Lassen sich die zurückgelegten Kilometer sowie die Anzahl der Radelnden der vergangenen Jahre toppen?
Für die Schulen gibt es eine Siegerehrung und die Gewinnerschulen erhalten einen Geldpreis, den die Sparkasse Vorderpfalz stiftet.
Informationen und Anmeldung
Auf der Internetseite www.stadtradeln.de/ludwigshafen können sich Interessierte anmelden. Dort finden sich auch weitere Informationen, Tipps zu Radtouren, FAQs sowie die Ansprechpartner*innen bei Fragen rund ums STADTRADELN.