Klinikum Ludwigshafen stellt Geschäftsführung neu auf Medizinische Geschäftsführerin kommt zum 1. Juli

Dr. Vanessa Bähner (40) wird zum 1. Juli kommenden Jahres die medizinische Geschäftsführung des Klinikums Ludwigshafen übernehmen. Nach Zustimmung des Aufsichtsrats des Klinikums sowie des Stadtrats wurde die Bestellung Dr. Bähners in der Gesellschafterversammlung am 19. September 2023 vollzogen. Nach dem planmäßigen Ausscheiden des jetzigen Geschäftsführers Hans-Friedrich Günther in den Ruhestand soll künftig eine Doppelspitze aus medizinischer und kaufmännischer Geschäftsführung das Haus leiten. Das zweitgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz nutzt damit diese personelle Veränderung und wird seine Leitungsstrukturen grundlegend ändern. Mit Dr. Vanessa Bähner als medizinische Geschäftsführerin zieht erstmalig eine Frau in die oberste Führungsetage des Maximalversorgers. Die Stelle der kaufmännischen Leitung soll in wenigen Wochen besetzt werden.
Grundlage für die Neuausrichtung sind die vom Aufsichtsrat erarbeiteten neuen Führungsstrukturen am Klinikum Ludwigshafen. Ab Sommer kommenden Jahres wird ein Geschäftsführungsteam aus medizinischer Geschäftsführerin und kaufmännischer Geschäftsführung die Geschicke des Hauses leiten. Unterstützung erfährt die neue Doppelspitze in der Top-Führungsebene durch den Ärztlichen Direktor, die Pflegedirektorin sowie durch eine Direktorin oder einen Direktor für Ambulante Versorgungsstrukturen. Während die letzte Position neu geschaffen wurde und personell bisher noch nicht besetzt ist, setzen der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Günter Layer und die Pflegedirektorin Alexandra Gräfin von Rex ihre Aufgaben in den ihnen vertrauten Positionen fort.

"Damit stellen wir unser Klinikum auf ein breites und zukunftssicheres Fundament. Mit Dr. Bähner haben wir eine Persönlichkeit für die medizinische Geschäftsführung gewinnen können, die als approbierte Ärztin durch eine langjährige erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung strategisches Denken, Führungskompetenz und medizinisch-prozessuales Fachwissen mitbringt. Gemeinsam mit der noch zu bestimmenden kaufmännischen Geschäftsführung, unterstützt vom Direktorium und begleitet vom Aufsichtsrat, bringt Dr. Bähner alle Voraussetzungen mit, unser Klinikum weiter erfolgreich zu positionieren und zu führen, damit es auch in Zukunft die optimale medizinische Versorgung unserer Bürger*innen gewährleistet", erklärte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck in ihrer Funktion als Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums. Ihr Dank gelte den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Direktoriums für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

"Ganz herzlich danken möchte ich auch Hans-Friedrich Günther. Als Geschäftsführer des Klinikums Ludwigshafen hat er das Haus erfolgreich und selbstbewusst durch stürmische Zeiten geführt. Wir alle erinnern uns noch gut an die Monate der Pandemie – eine absolute Ausnahmesituation für das Haus und seine Mitarbeiter*innen. Hans-Friedrich Günther hat durch seine herausragende Arbeit den Grundstein dafür gelegt, dass unser Klinikum die großen Herausforderungen, die es insbesondere im Gesundheitssektor deutschlandweit gibt, bewältigen wird. Er übergibt im kommenden Jahr einem neuen Team ein Haus, das sich resilient und flexibel den großen Transformationen stellt," würdigt Steinruck das Wirken Günthers.

Herausfordernde Zeiten für neue Geschäftsführung
Deutschlandweit befinden sich Krankenhäuser aktuell in einer ernsthaften Krise. In dieser für Kliniken schwierigen politischen und wirtschaftlichen Zeit wird die neue Geschäftsführung in Ludwigshafen dem Fachkräftemangel begegnen müssen und trotz widriger Rahmenbedingungen eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung bedarfsgerecht sicherstellen müssen. Auch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen ist Chance und Herausforderung zugleich, die es mit Weitsicht zu managen gilt: "Wir sehen es als zentrale Aufgaben der Geschäftsführung an, das Haus mit seinen hoch engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden sensibel, doch mit klarem Kompass durch anstehende und notwendige Veränderungsprozesse zu führen. Damit geht ein hohes Maß an Verantwortung und Führungskompetenz einher", betont Steinruck.
 
Dr. Vanessa Bähner, zukünftige medizinische Geschäftsführerin des Klinikums Ludwigshafen, studierte Humanmedizin an der Universität Heidelberg. Nach mehreren Auslandsaufenthalten folgte die Promotion. Während des Studiums absolvierte Dr. Bähner erfolgreich den Masterstudiengang "Healthcare Management" an der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Heidelberg. Seit 2010 ist Dr. Bähner inzwischen als Partnerin erfolgreich in einer der großen internationalen Unternehmensberatungsgesellschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt war bisher die Beratung von Krankenhäusern und Klinikverbünden unterschiedlicher Trägerschaften und Größen in der Strategie- und Organisationsentwicklung. Die aus Mitgliedern des Aufsichtsrates und des Direktoriums bestehende Auswahlkommission hatte im Vorfeld mehrfach getagt und dem Aufsichtsrat einstimmig Dr. Bähner als Vorschlag für die Position der medizinischen Geschäftsführerin unterbreitet. Dr. Bähner wird nun auch der Auswahlkommission für die kaufmännische Geschäftsführung angehören.

Das Klinikum Ludwigshafen
Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 16 Kliniken, 5 medizinische Institute, 10 zertifizierte Tumorzentren, 10 zertifizierte Zentren sowie 12 Kompetenzzentren. Das Klinikum Ludwigshafen ist das zweitgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und mit konzernweit 3.000 Beschäftigten der drittgrößte Arbeitgeber in Ludwigshafen am Rhein. Es ist in städtischer Trägerschaft und seit 1995 gemeinnützige GmbH. Mit insgesamt über 1.000 Betten ist das Klinikum Ludwigshafen zudem ein bedeutender regionaler und überregionaler Gesundheitsdienstleister. Das Klinikum Ludwigshafen ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.