Bürgernahe Medienkompetenz-Digi-Netz der Weiterbildung: Volkshochschule Ludwigshafen startet kostenlose Sprechstunden

Das neue Projekt "Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung", gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, setzt sich zum Ziel, die digitale Teilhabe der Bürger*innen zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative startet die Volkshochschule Ludwigshafen ab 20. September 2023 eine kostenfreie offene Sprechstunde. Die Sprechstunden bieten eine individuelle Unterstützung für Bürger*innen, die Hilfe bei digitalen Herausforderungen benötigen. Die Termine dauern 45 Minuten und können nach vorheriger Anmeldung wahrgenommen werden. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihr eigenes Gerät mitzubringen, um die Beratung direkt daran durchzuführen.

Die Sprechstunden werden an folgenden Tagen angeboten: Montagvormittag, Dienstagnachmittag und Mittwochnachmittag. Zu Beginn kann jede Person nur einen Termin erhalten. Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind Umgang mit Smartphone oder Tablet, Nutzung von Smartphone-Apps, Nutzung digitaler Dienste, Einrichtung von Speicherplatz, E-Mail und Internet, Datenschutz und Sicherheit oder Funktionen der Microsoft-Office-Programme, Online-Bewerbungen und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die den Teilnehmer*innen am Herzen liegen. Die vier Kursleitungen haben sich auf viele Themengebiete spezialisiert und können diese fundiertabdecken. So ist Andrea Haalbooms Fachgebiet PC-Kenntnisse, Geräteeinrichtungen, Datenschutz, Sicherheit, Betriebssysteme von Smartphones und Tablets, Apple iPhone und iPad. Ihre Sprechstunden finden montags von 10 bis 13 Uhr statt. Bernd Hoyer ist Spezialist für Windows-Betriebssysteme in den Versionen 10 und 11, Internetnutzung, Android und IT-Sicherheit. Seine Sprechstunden sind dienstags von 14 bis 17 Uhr. Alphonsine Kleindienst-Kouadio hat den Schwerpunkt Online-Lernen und -Lehren, digitale Medien im Unterricht sowie Deutsch als Fremdsprache und bietet Beratung zum Online-Unterricht an. Ihre Spre chstunden finden dienstags von 14 bis 17 statt und können in deutscher und französischer Sprache durchgeführt werden. Klaus Lippert ist langjähriger Berater für ältere Menschen und beantwortet gerne alle Fragen zu Smartphone, Tablet, iPhone und iPad, Internetnutzung, Datenschutz und Windows.

Seine Termine finden mittwochs von 14 bis 17 Uhr statt.

Eine vorherige Anmeldung zu den Sprechstunden ist erforderlich.

Die Sprechstunden sind kostenfrei und finden in Präsenz statt. Alle Termine können telefonisch unter 0621-504-2238 oder online unter www.vhs-lu.de vereinbart werden.