Dorian von Robert Wilson

Christian Friedel spielt Dorian – die hochgelobte Produktion des Bühnenzauberers Robert Wilson vom Düsseldorfer Schauspielhaus gastiert am Samstag, 25.11. um 19.30 Uhr und am Sonntag, 26.11.2023 um 18 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen.

Die bildgewaltige One-Man-Show ruht gewissermaßen auf drei Säulen: Oscar Wildes berühmtem Roman Das Bildnis des Dorian Gray, in dem der junge, schöne Dorian eher zufällig eine Art Teufelspakt eingeht: Statt seiner altert sein von einem befreundeten Maler angefer-tigtes Portrait, das der Protagonist sorgsam unter Verschluss hält. Erst im dramatischen Ende verwüstet das dekadente, ausschweifende und rücksichtslose Leben, das Dorian geführt hat, im Tod wieder seine Physiognomie und fördert so das wahre Ausmaß seiner Verbrechen zutage. Eng verknüpft mit dieser Geschichte ist die illustre Lebensgeschichte des Autors Oscar Wilde. Dem brillanten Schriftsteller und verheirateten Familienvater, der ein extravagantes und luxuriöses Leben führte, wurde sein Verhältnis zu einem jungen Adligen zum Verhängnis. Nach mehreren Prozessen landete er für zwei Jahre unter unmenschlichen Haftbedingungen im Zuchthaus und starb wenige Jahre später verarmt und vereinsamt im Pariser Exil.

Der von Bob Wilson mit dem Text für die Aufführung betraute Darryl Pickney setzte diese beiden Handlungsstränge in Beziehung zu Leben und Werk des Malers Francis Bacon, dessen grandiose Kunst sich intensiv mit der Anatomie und der Zerrissenheit menschlicher Existen-zen auseinandersetzt. Entstanden ist ein dichter Text voller Bezüge und Assoziationen, ein mit Wilde-Zitaten gespickter phantastischer Essay über Schönheit, Egomanie, Angst und menschliches Leid. Das Ergebnis ist ein dreiteiliger Abend, der im Nachbau des vollgestopften, chaotischen Atelier Bacons seinen Anfang nimmt und Dorian als Projektionsfläche seiner Umgebung zeigt. Aus dem im zweiten Akt gezeigten Schattentheater vor strahlend weißem Hintergrund und einem surrealen Winterbild im dritten Teil entsteht ein artifizieller Theaterabend über alle Künstler dieser Produktion: Dorian, Wilde, Bacon und nicht zuletzt Robert Wilson. Den Soundtrack dazu liefert die Band Woods of Birnam, Christian Friedel brilliert in der Solo-Hauptrolle.

Der amerikanische Regisseur, Theaterautor und Bildende Künstler Robert „Bob“ Wilson machte nach umfangreichen Studien seit Mitte der 60er Jahre mit hochartifiziellen Thea-terperformances auf sich aufmerksam. In den folgenden Jahrzehnten prägte er die internationale Theaterlandschaft durch spektakuläre Inszenierungen in Oper und Schauspiel, aber auch durch Kunstausstellungen. In Ludwigshafen waren schon mehrere Aufführungen von Bob Wilson zu sehen, zuletzt 2019 Brechts Dreigroschenoper vom Berliner Ensemble mit Angela Winkler als Seeräuber-Jenny.

Der vielfach ausgezeichnete Künstler erhielt kürzlich den Praemium Imperiale, einer jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kunst oder der Kultur vergebene japanische Auszeichnung für ein künstlerisches Lebenswerk.

Bob Wilson wird bei beiden Vorstellungen in Ludwigshafen anwesend sein und steht bei vorheriger Anmeldung für Interviews zur Verfügung.

Im Anschluss an die Vorstellung spielt gegen 21 Uhr die Band Gordan im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Ihre Musik vereint traditionellen serbischen Gesang mit Abstraktion, Energie und Minimalismus. Die international renommierte und hoch gelobte serbische Sängerin Svetlana Spajić beherrscht wie kaum eine andere Künstlerin den komplexen stilistischen Variationsreichtum der Balkan-Musik.

Preise 56 € / 48 € / 40 € / 24 €, Kartentelefon 0621/504 2558
Konzert: Einheitspreis 19 € / ermäßigt 11 €, Freier Eintritt für Gäste der Abendvorstellung

Fotos zum Stück können Sie sich im Pressebereich der Website unseres Theaters herunterladen: www.theater-im-pfalzbau.de/service/presse

Pressekontakt:  Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Ansprechpartner: Dr. Roswita Schwarz, Telefon: (0621) 504-2540, E-Mail: roswita.schwarz@ludwigshafen.de
Carolin Grein, Telefon: (0621) 504-2541, E-Mail: carolin.grein@ludwigshafen.de