08.11.2018 bis 18.04.2019
Sonderausstellung "Remember 68"

„68“ war eine internationale Kulturrevolution, eine Suche nach tabubrechenden, neuen Lebensformen, nach innovativen künstlerischen Ausdrucksformen, ein Sich-Loslösen von der Wohlstandgesellschaft und ihrem Konsumverhalten. Die Ausstellung „Remember 68“ verzahnt drei inhaltliche Aspekte miteinander: „Ernst Bloch und Rudi Dutschke – Momente einer Freundschaft“ ist der erste der drei Ausstellungsteile und beleuchtet die intensive Freundschaft und gegenseitige Inspiration der beiden Visionäre.
„Plakate des Pariser Mai“ umfasst den zweiten Ausstellungsteil: Im Mai 1968 kam es zu einer Revolte von Studierenden der Universität Paris (Sorbonne). Die Revolutionäre nutzten kollektive Plakatproduktionen, um ihre Ideen und Ziele in die Öffentlichkeit zu tragen.
Mit „Berlin 1968: Die Studentenrevolte in Bildern von Uwe Dannenbaum“ wird der dritte Teil der Ausstellung umschrieben. Als Studierende in West-Berlin auf die Barrikaden gingen, war Uwe Dannenbaum als junger Polizeireporter und Fotograf dabei. Seine
Bilder zeigen die friedlichen Proteste und auch die Gewalt auf der Straße aus kurzer Distanz.
Kuratiert von Prof. Josef Walch.
Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
Geöffnet: Dienstag und Mittwoch 14.00-16.00 Uhr und Donnerstag 14.00-20.00 Uhr
Für nähere Infos siehe Sonderflyer und www.bloch.de
Ort: Ernst-Bloch-Zentrum
Datum: bis 18.04.2019 / 19:00 bis 20:00 Uhr