Bürgerservice Informationen rund um die Uhr Hier können Sie die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtverwaltung, weiterführende Informationen und entsprechende Formulare abrufen.
Karriere Attraktiver Arbeitgeber Rund 3.900 Menschen arbeiten bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), dem Eigenbetrieb der Stadt. Damit ist die Stadtverwaltung einer der größten Arbeitsgeber in Ludwigshafen und der Region.
Integration Gleichberechtigte Teilhabe für Einwanderer Ludwigshafen, die von Migration traditionell geprägte Stadt, zeichnet sich heute durch Vielfalt der Kulturen, Nationalitäten und Religionen aus. Diese Vielfalt ist zum selbstverständlichen Alltag und zu einer Bereicherung der Stadt geworden.
Chancengleichheit Bekenntnis zur Gleichstellung Mit Unterzeichnung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern verpflichten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung verstärkt geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Gleichstellung der Geschlechter in Ludwigshafen weiter voranzubringen.
Rathaus Stadtverwaltung versteht sich als Dienstleisterin Leiterin der Verwaltung ist die Oberbürgermeisterin der Stadt, Jutta Steinruck. Ihr zur Seite stehen vier Beigeordnete: Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg sowie die Beigeordneten Beate Steeg, Dieter Feid und Klaus Dillinger.
Politik Im Dienst der Bürgerinnen und Bürger Welche Parteien und politischen Gruppierungen sind im Ludwigshafener Stadtrat vertreten? Wann tagen der Stadtrat und seine Ausschüsse und welche Themen werden bei den Sitzungen behandelt?
Soziales und Gesellschaft Gut aufgestellt Ludwigshafen verfügt über ein gut ausgebautes soziales Beratungs- und Hilfsangebot. Wer aufgrund seiner Situation oder einer persönlichen Notlage Unterstützung benötigt, findet ein weit verzweigtes Netzwerk mit Angeboten der Stadt und freier Träger.
Feuerwehr 100 Jahre Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Ludwigshafen bilden gemeinsam die Feuerwehr Ludwigshafen und stehen rund um die Uhr bei Bränden, Unfällen, Explosionen und für sonstige Hilfeleistungen zur Verfügung. Die Berufsfeuerwehr ist am 1. Februar 1918 gegründet worden und feiert dieses Jahr ihr 100. Jubiläum.