Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt
Logo Stadt Ludwigshafen
  • Stadtplan
  • Veranstaltungen
  • Bürgerservice
  • Karriere
  • Presse
  • Lebenswert
    • Stadt am Rhein
    • Wohnen
    • Im Grünen
    • Gastronomie/Einkaufen
    • Kultur
    • Bildung
    • Sport
    • Freizeit
  • Bürgernah
    • Bürgerservice
    • Rathaus
    • Karriere
    • Politik
    • Integration
    • Chancengleichheit
    • Asylsuchende
    • Feuerwehr
    • Soziales und Gesellschaft
  • Wirtschaftsstark
    • W.E.G. mbH
    • Standort
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsservice
    • Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL)
    • Wissenschaft und Forschung
    • BASF
  • Nachhaltig
    • City West
    • Hochstraße Süd
    • Stadtumbau
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Förderprogramme
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Bürgerbeteiligung
    • Engagement
    • Verkehr

Bürgerservice

Informationen rund um die Uhr

Hier können Sie die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtverwaltung, weiterführende Informationen und entsprechende Formulare abrufen.

Karriere

Attraktiver Arbeitgeber

Rund 3.900 Menschen arbeiten bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), dem Eigenbetrieb der Stadt. Damit ist die Stadtverwaltung einer der größten Arbeitsgeber in Ludwigshafen und der Region.

Integration

Gleichberechtigte Teilhabe für Einwanderer

Ludwigshafen, die von Migration traditionell geprägte Stadt, zeichnet sich heute durch Vielfalt der Kulturen, Nationalitäten und Religionen aus. Diese Vielfalt ist zum selbstverständlichen Alltag und zu einer Bereicherung der Stadt geworden.

Chancengleichheit

Bekenntnis zur Gleichstellung

Mit Unterzeichnung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern verpflichten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung verstärkt geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Gleichstellung der Geschlechter in Ludwigshafen weiter voranzubringen.

Rathaus

Stadtverwaltung versteht sich als Dienstleisterin

Leiterin der Verwaltung ist die Oberbürgermeisterin der Stadt, Jutta Steinruck. Ihr zur Seite stehen vier Beigeordnete: Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg sowie die Beigeordneten Beate Steeg, Dieter Feid und Klaus Dillinger.

Politik

Im Dienst der Bürgerinnen und Bürger

Welche Parteien und politischen Gruppierungen sind im Ludwigshafener Stadtrat vertreten? Wann tagen der Stadtrat und seine Ausschüsse und welche Themen werden bei den Sitzungen behandelt?

Soziales und Gesellschaft

Gut aufgestellt

Ludwigshafen verfügt über ein gut ausgebautes soziales Beratungs- und Hilfsangebot. Wer aufgrund seiner Situation oder einer persönlichen Notlage Unterstützung benötigt, findet ein weit verzweigtes Netzwerk mit Angeboten der Stadt und freier Träger.

Feuerwehr

100 Jahre

Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Ludwigshafen bilden gemeinsam die Feuerwehr Ludwigshafen und stehen rund um die Uhr bei Bränden, Unfällen, Explosionen und für sonstige Hilfeleistungen zur Verfügung. Die Berufsfeuerwehr ist am 1. Februar 1918 gegründet worden und feiert dieses Jahr ihr 100. Jubiläum.

Neues aus Ludwigshafen:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • RSS

Die Stadtverwaltung auf Facebook

Seit Mai 2017 ist die Stadtverwaltung Ludwigshafen mit einer eigenen Seite auf Facebook zu finden. Hier postet die Online-Redaktion der Stadt relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Ludwigshafen.

Mehr

Die LUKOM auf Facebook

Seit November 2011 unterhält und betreut die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH eine Seite auf Facebook. Informiert wird dort über aktuelle Geschehnisse und Veranstaltungen in Ludwigshafen.

Mehr

Ludwigshafen bei Twitter

Ludwigshafen bei Twitter

Hier twittert die Stadtverwaltung Ludwigshafen seit August 2013. Dieser offizielle Twitter-Kanal liefert Nachrichten, Informationen und Veranstaltungshinweise für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Abonnentinnen und Abonnenten des Kanals, auch Follower genannt, sind somit immer auf dem Laufenden und erhalten News in kompakten 140 Zeichen.

Mehr

Ludwigshafen bei Instagram

Ludwigshafen bei Instagram

Fotos und Videos von Ludwigshafen gibt es seit Mai 2017 auf dem Instagram Kanal der Stadtverwaltung. Das Bilder-Netzwerk gehört seit 2013 zu Facebook und entwickelt sich immer mehr zu einem der beliebtesten sozialen Netzwerke. Auf dem städtischen Kanal erhalten die Bürgerinnen und Bürger Informationen und Impressionen aus der Stadt am Rhein.

Mehr

Ludwigshafen auf Youtube

Ludwigshafen auf Youtube

Aktuelles und Fundstücke aus dem Archiv - Die Stadt Ludwigshafen präsentiert sich auf der Video-Plattform YouTube. Dort können Nutzerinnen und Nutzer aktuelle Filme zu Ausstellungen und Veranstaltungen, aber auch Filme zum Schmunzeln aus den Archiven aufrufen.

Mehr

Ludwigshafen bei Pinterest

Ludwigshafen bei Pinterest

Pinterest ist eine Foto- und Video-Plattform, die sich im Social Web immer größerer Beliebtheit erfreut. Nutzerinnen und Nutzer pinnen dort Bilder an eine digitale Pinnwand. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen stellt Fotos von Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in Pinterest online und zeigt somit Ludwigshafen von seiner schönsten Seite.

Mehr

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen in XING

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen in XING

Stellenausschreibungen und Infos aus dem Rathaus: Bei XING präsentiert sich die Stadtverwaltung Ludwigshafen als Arbeitgeberin. Hier können sich Arbeitskollegen und -kolleginnen vernetzen und untereinander kommunizieren oder einfach nur ihre Betriebszugehörigkeit erkennen lassen. Auch Bewerberinnen und Bewerber finden dort Informationen zu Stellenausschreibungen.

Mehr

Leben in LU

  • Wohnen
  • Freizeit
  • Kultur
  • Sport
  • Soziales und Gesellschaft

Rathaus

  • Amtsblatt
  • Verwaltung
  • Formulare
  • Politik
  • Bürgerbeteiligung
  • Baustellen
  • Ratsinformationssystem

Standort

  • Standortfaktoren
  • W.E.G.
  • Planen, Bauen, Wohnen
  • Umwelt
  • Unternehmen

Stadt am Rhein

  • Stadtumbau
  • Engagement
  • Integration
  • Im Grünen
Metropolregion Rhein-NeckarBehördennummer 115
  • © 2019 Stadt Ludwigshafen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap