Berufsbildende Schule Technik 2
Berufsschule
- Pflichtschule für Ausbildungsberufe
Bautechnik
- Beton-, Stahlbetonbauer(in) Fliesen-, Platten-, Mosaikleger(in), Industrieisolierer(in), Kanalbauer(in), Maurer(in), Straßenbauer(in), Zimmerer(in), Gleisbauer(in), Stuckateur(in)
Bauzeichner
- Grundstufe (alle Fachrichtungen) Architektur, Ingenieurbau, Bezirksfachklassen
Ernährung
- Fleischer(in), Fachverkäufer(in) im Nahrungsmittelhandwerk (Fleisch), Fachkraft im Gastgewerbe, Fachmann/-frau für Systemgastronomie, Hotelfachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau
Farbtechnik und Raumgestaltung
- Maler/Lackierer(in), Bauten- und Objektbeschichter(in), Fahrzeuglackierer(in)
Holztechnik
- Tischler(in)
Körperpflege
- Friseur(in)
Monoberufe
- Florist(in), Fotograf(in), Zahntechniker(in)
Textiltechnik und Bekleidung
- Maßschneider(in), Modenäher(in), Modeschneider(in), Modist(in), Änderungsschneider(in)
Berufsschule
- Berufsvorbereitungsjahr Bautechnik, Farbtechnik, Holztechnik, Metalltechnik
Berufsfachschule 1
- Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Medientechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Ernährung-Gastronomie
Berufsfachschule 2
- Fachrichtung Technik
Höhere Berufsfachschule (VZ)
- Assistent(in) für Design & visuelle Kommunikation
+ Fachhochschulreife (allgemein)
Höhere Berufsfachschule (VZ)
- Assistent(in) für Gastgewerbe und Catering
+ Fachhochschulreife (allgemein)
Berufsoberschule I Gestaltung
- Fachhochschulreife (VZ)
Duale Berufsoberschule
- Fachhochschulreife (TZ), berufsbegleitend, Abendunterricht
Fachhochschulreifeunterricht
- ausbildungsbegleitend, Fachhochschulreife (TZ), Abendunterricht
Berufsoberschule II
- Fachrichtungen Technik, Gesundheit und Soziales, Allgemeine Hochschulreife (VZ)
Fachschule Gestaltung
- Schwerpunkt Design und visuelle Kommunikation, Abschluss: staatlich geprüfte(r) Produkt-, Raum- und Kommunikationsgestalter(in), + Fachhochschulreife
Fachschule Veranstaltungs- und Eventmanagement
- Abschluss: staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in), Fachrichtung Veranstaltungs- und Eventmanagement, + Fachhochschulreife