Pascal Thümling wird neuer Leiter des Bereichs Kindertagesstätten

Der 42-jährige Pascal Thümling wird neuer Leiter des Bereichs Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen. Diesem Vorschlag der Verwaltung hat der Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung am 22. März 2021 zugestimmt. Der gebürtige Ludwigshafener ist derzeit Caritasdirektor beim Caritasverband in Worms, wo er zuständig für Jugendhilfe und Kindertagesseinrichtungen ist. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten liegt dort auf der Vernetzung von Kindertagesstätten in ihrem jeweiligen Sozialraum. Thümling hat Philosophie und katholische Theologie studiert. Er folgt auf Rudolf Leidig, der zum 1. März 2021 in den Ruhestand gegangen ist. Wann Thümling seine Stelle in Ludwigshafen antreten wird, steht noch nicht fest.

Der Bereich Kindertagesstätten gehört zum Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie von Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein ist Trägerin von derzeit 35 Kindertagesstätten mit insgesamt 3.542 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von wenigen Wochen bis zwölf Jahren. In den Kindertagesstätten arbeiten rund 700 Mitarbeitende in unterschiedlichen pädagogischen Berufsfeldern. Inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit der Kindertagesstätten ist neben dem Ausbau des Betreuungsangebotes die Umsetzung des neuen Kindertagesstättengesetzes des Landes Rheinland-Pfalz. Unter anderem sehen die neuen Regelungen ein so genanntes Sozialraumbudget vor, mit dem Besonderheiten der Kitas in den jeweiligen Stadtteilen besonders Rechnung getragen werden soll.

"Ich freue mich, dass wir mit Pascal Thümling einen ausgewiesenen Experten gewinnen konnten, der eine der großen Zukunftsaufgaben in Ludwigshafen gemeinsam mit einem engagierten Team voranbringen soll. Die pädagogische Arbeit, der Ausbau des Betreuungsangebotes in unseren Kindertagesstätten und das in Ludwigshafen traditionell gute Miteinander mit den Freien Trägern werden ebenso Schwerpunkte seiner Arbeit sein, wie die weitere Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes. Ich bin sicher, dass wir hier wichtige Impulse erwarten können", so Reifenberg.