Für Unternehmen und Existenzgründungen
Ob Informationen, Förderprogramme, Wettbewerbe, hier erhalten alle ansässigen und ansiedlungsinteressierten Unternehmerinnen und Unternehmer interessante Informationen rund um das Thema Wirtschaft.
Innovationspreis 2023 – Wettbewerb startet am 15. Oktober 2022
05.10.2022
Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde – mit dem diesjährigen Sonderpreis im Bereich „CO2-Reduktion durch innovative Produkte und Verfahren“. Bereits zum 35. Mal wird der Preis ausgeschrieben.
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“ und dem Sonderpreis der Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt „CO2-Reduktion durch innovative Produkte und Verfahren“ zu beteiligen. In dieser Kategorie werden Produkte und Produktionsverfahren gesucht, die in Prozessen zur CO2-Reduktion Einsatz finden sowie Produkte und Produktionsverfahren, bei deren Herstellung die sonst damit einhergehende CO2-Emission reduziert werden konnte.
Informationen unter www.innovationspreis.rlp.de
____________________________________________________
Ladeinfrastruktur: Unterstützung für Unternehmen - Förderung bis Jahresende beantragen
05.10.2022
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt beim Kauf und bei der Einrichtung von neuen Ladestationen im nicht öffentliche zugänglichen Bereich. Dies gilt für die Errichtung von Ladeinfrastruktur an Stellplätzen auf Liegenschaften, die zur gewerblichen Nutzung oder zum Abstellen von Fahrzeugen von Beschäftigten vorgesehen sind.
Die KFW weist darauf hin, dass der Zuschuss voraussichtlich bis Dezember 2022 beantragt werden kann. Dann werden die Fördermittel wahrscheinlich ausgeschöpft sein.
Nähere Informationen hier.
____________________________________________________
Cybersicherheit – Wirtschaftsschutz und Spionageabwehr
02.08.2022
Das Ministerium des Inneren und für Sport (MdI) hat mit Unterstützung des Digitalisierungsministeriums eine landeseigene Cloud-Plattform in Betrieb genommen. Tagesaktuell werden dort aufbereitete technische Bedrohungsindikatoren und Wissenswertes zu ausgewählten aktiven Cyber-Gruppierungen zum Download bereitgestellt. Geeignete IT-Sicherheitssysteme können automatisch aktualisiert werden. Interessierte können einen entsprechenden Zugang mit einer formlosen E-Mail an das Postfach cypersicherheit@mdi.rlp.de beantragen.
Weitere Informationen unter:
MdI RPL | Was ist Cybersicherheit
____________________________________________________
Zehn Tipps zur Cyber-Sicherheit für Unternehmen
02.08.2022
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat zehn Tipps zusammengestellt, die zeigen, wo Unternehmen ansetzen können, um einen umfassenden Schutz gegen Cyber-Kriminelle aufzubauen.
BSI Bund | 10 Tipps zur Cyber-Sicherheit für KMUs
Zudem gibt es eine Checkliste, um Schwachstellen im eigenen Unternehmen identifizieren zu können.
Cypercrime (pdf-Download)
____________________________________________________
Wettbewerb "SUCCESS 2022" gestartet
24.05.2022
Der Wettbewerb "SUCCESS 2022" ist gestartet: Ab sofort sucht die ISB wieder kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mit innovativen, selbst entwickelten neuen Produkten, Produktionsprozessen, technologieorientierten Dienstleistungen oder anspruchsvolle IT-Vorhaben für technische Anwendungen auf dem Markt erfolgreich sind. In diesem Jahr wird zusätzlich eine Sonderprämie im Bereich "Innovative Technologien für den Klimawandel" vergeben. Ausgezeichnete Unternehmen profitieren neben Prämien in Höhe von bis zu 15.000 Euro von medialer Aufmerksamkeit im Rahmen der Preisverleihung im Oktober 2022.
Infos zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen siehe
www.success-rlp.de
____________________________________________________
Ukraine-Krise
21.03.2022
Eine möglichst schnelle Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt rückt zunehmend in den Fokus. Die IHK Pfalz stellt daher Unternehmen vielfältige Informationen zur Beschäftigung ausländischer - und im Schwerpunkt ukrainischer - Fachkräfte zur Verfügung. Auch hat die IHK Pfalz aktuelle Informationen und Hilfsmöglichkeiten zusammengestellt.
Ukraine-Krise - IHK Pfalz (ihk24.de)
Zum Thema Sanktionen im Geschäftsverkehr mit Russland finden Unternehmen aktuelle Informationen unter
Neue EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus - IHK Pfalz (ihk24.de)
____________________________________________________
Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben
01.02.2022
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt die Umrüstung von Nutzfahrzeugflotte zugunsten von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen.
Gefördert werden:
- die Anschaffung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben, das bedeutet von reinen Batterieelektrofahrzeugen, von außen aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen und auch von Brennstoffzellenfahrzeugen,
- die Errichtung und Erweiterung der dazugehörigen Tank- und Ladeinfrastruktur und
- Machbarkeitsstudien für die Einsatzmöglichkeiten von Nutzfahrzeugen sowie von Studien und Analysen, die neue und bestehende Logistikstandorte für Nutzfahrzeuge beziehungsweise die entsprechende Infrastruktur untersuchen.
Sie erhalten die Förderung als Zuschuss. Weitere Informationen zur Förderung hier.
____________________________________________________
ISA - Übergabe Staffelstab
01.02.2022
Die Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz (ISA) wird nach mehr als fünfjähriger Zusammenarbeit mit der PKS zum 1. März 2022 den Staffelstab für den Ansprechpartner in Deutschland in neue Hände übergeben. Michael Schumann, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), wird die ISA mit seinen Ideen in die nächste Entwicklungsphase begleiten.
____________________________________________________
