Naturpädagogische Stationen
Das Areal des Wildparks eignet sich hervorragend, um Kinder für ein verantwortliches Handeln gegenüber der Natur zu sensibilisieren.

So sind links und rechts der Wege zahlreiche Informationstafeln aufgestellt, die interessante Themen aus den Bereichen Flora und Fauna beleuchten.
Baumlehrpfad
Auf dem Baumlehrpfad lernen die Besucherinnen und Besucher vieles über Boden- und Klimaansprüche, über einheimische Bäume und Gehölze, welche Früchte sie tragen oder welches Lebensalter sie erreichen.
Vogelschutzlehrpfad
Der Vogelschutzlehrpfad wurde in Zusammenarbeit mit dem Vogelkundlichen Arbeitskreis der Volkshochschule errichtet. Anhand von Schautafeln wird Wissenswertes über die einheimische Vogelwelt in Wort und Bild dargestellt. Eine "Vogeluhr am Morgen" veranschaulicht zum Beispiel den Beginn und das Ende des Gesangs einheimischer Vogelarten.
Biotopteich
Der Biotopteich zeigt Wasser-, Sumpf- und Uferpflanzen, die durch keinerlei regulatorische Eingriffe in ihrem natürlichen Wachstum begünstigt oder beschnitten werden. Eine Schautafel macht dabei die Giftstoffanreicherung in einer Nahrungskette von der Quelle des Flusses bis zum Meer deutlich.
Waldschule
In der Waldschule, wo zehn breite und robuste Sitzbänke aus Baumstämmen als Schulbänke dienen, können Lehrerinnen und Lehrer Biologie und Naturkunde unterrichten. Hier sind die verschiedenen Wechselbeziehungen und Kreisläufe im Wald sowie bedrohte europäische Vogelarten auf Tafeln dargestellt.