Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt
Logo Stadt Ludwigshafen
  • Stadtplan
  • Veranstaltungen
  • Terminvereinbarung
  • Bürgerservice
  • Karriere
  • Presse
  • Lebenswert
    • Stadt am Rhein
    • Wohnen
    • Im Grünen
    • Gastronomie/Einkaufen
    • Kultur
    • Bildung
    • Sport
    • Freizeit
    • Kulturbüro
  • Bürgernah
    • Bürgerservice
    • Rathaus
    • Karriere
    • Politik
    • Integration
    • Chancengleichheit
    • Feuerwehr
    • Asylsuchende und Geflüchtete
    • Soziales und Gesellschaft
    • Arbeitsplatz der Zukunft
  • Wirtschaftsstark
    • W.E.G. mbH
    • Standort
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsservice
    • Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL)
    • Wissenschaft und Forschung
    • BASF
  • Nachhaltig
    • Bürgerbeteiligung Hochstraßen
    • Stadtumbau
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Förderprogramme
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Bürgerbeteiligung
    • Engagement
    • Verkehr
    • Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH (BPG)
    • UVM

Hochstraßen

Hochstraße Süd: Start im Sommer

Ludwigshafens großes Infrastrukturprojekt – der Lückenschluss an der Hochstraße Süd sowie der Abriss der Hochstraße Nord und Bau der Helmut-Kohl-Allee – geht Zug um Zug von der Planungs- in die Umsetzungsphase. Alle Informationen auf www.ludwigshafen-diskutiert.de.

Hilfsangebote

Für Geflüchtete aus der Ukraine

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie für Menschen, die diese unterstützen möchten, gibt es auf den folgenden Seiten. Інформація українською мовою

Podcast

Jetzt Folge 4 anhören

Alles zur Biotonne und deren zukünftige Kontrollen gibt es in der vierten Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung". Zu Gast sind Peter Nebel, Werkleiter des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) und Anja Koch, die für Gremien und Öffentlichkeitsarbeit beim WBL verantwortlich ist.

Bürgerinformationsveranstaltung

Unterbringung von Asylsuchenden

Die Aufnahme und Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen stellt die Stadt Ludwigshafen vor große Herausforderungen. Alle Unterbringungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung sind erschöpft, die Stadt muss auf Notunterkünfte zurückgreifen.  Über den aktuellen Sachstand und die weiteren Planungen informiert Sozialdezernentin Beate Steeg gemeinsam mit Bereichsleitern der Stadtverwaltung in einer Bürgerinformationsveranstaltung am Freitag, 31. März 2023, um 16 Uhr im Heinrich Pesch Haus.

mehr

Bluttat in Oggersheim

Neues Verfahren für Spendenaufteilung

Nach der Debatte um die Verteilung von Spendengeldern nach der Bluttat von Oggersheim im vergangenen Oktober hat sich der Bau- und Grundstückausschuss (BGA) auf ein neues Verfahren verständigt. Danach können Spenderinnen und Spender, die ausdrücklich den Hinterbliebenen sowie dem schwer verletzten Opfer und nicht der Ex-Partnerin spenden möchten, dies der Verwaltung per E-Mail oder Brief mitteilen.

Mehr

Rathausturm

Videorundgang

Klaus Möller, Projektleiter Abriss Rathaus und Rathaus-Center, nimmt alle Interessierten mit auf einen Rundgang durch die Baustelle und erklärt den aktuellen Stand der Arbeiten an Rathaus und Rathaus-Center. Mehr auf www.ludwigshafen-diskutiert.de.

Mehr

Energiesparen und vorsorgen

Tipps

Tipps und Informationen zum Energiesparen und zur Vorsorge für Notsituationen

Mehr

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Vereinfachte Visavergabe

Deutschland ermöglicht durch eine erleichterte Visavergabe türkischen Staatsangehörigen, die von der der Erdbebenkatastrophe betroffen sind, vorübergehend, bis zu 90 Tage bei engen Familienangehörigen in der Bundesrepublik unterzukommen.

Mehr

Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus

Umbau- und Sanierungsarbeiten

Unter dem Motto des niederländischen Architekten Aat Vos "Menschen geben Orten Bedeutung. Architekten können sie lediglich entwerfen" werden die Umbau- und Sanierungsarbeiten im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus, Bismarckstraße 44 bis 48, ab dem 20. März 2023 beginnen. Die Baumaßnahmen sollen bis Mitte 2024 abgeschlossen sein.

Mehr


Dienstleistungen

  • Anmeldung Wohnungswechsel
  • Ausweis - Kinderreisepass
  • Ausweis - Personalausweis
  • Ausweis - Reisepass
  • Eheschließung
  • Führungszeugnis
  • KFZ - Neuzulassung (fabrikneues Fahrzeug)
  • KFZ - Wunschkennzeichen und Auskunft über Eingang der Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB-Teil II)
  • Melderegisterauskunft - einfach
  • Urkunden

Pressemeldungen

  • 29.03.2023 | Stadtverwaltung warnt vor falschen Friedhofsmitarbeiter*innen

    Die Ludwigshafener Stadtverwaltung warnt vor vermeintlich städtischen Mitarbeiter*innen, die…

  • 29.03.2023 | Shared Reading in der Stadtbibliothek

    Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als…

  • 28.03.2023 | The Gagfathers

    Die mit verschiedenen Comedy-Preisen ausgezeichnete spanische Company Yllana gastiert am Sonntag,…

Veranstaltungen

  • 01.03.2023 | Ausstellung "Die Jahreszeiten in der Fotografie"
    Im März liegt manchmal noch Schnee, aber die Krokusse und Schneeglöckchen blühen. Im Mai zeigen die Gärten und Parks ihre volle Farbenpracht. Im…
  • 29.03.2023 | KISS-Gruppe zum kontrollierten Konsum
    Bist Du motiviert, Deinen Drogenkonsum, egal ob von illegalisierten  Drogen oder von Alkohol,  zu reduzieren oder auch ganz zu beenden? Dann bist…
  • 29.03.2023 | Klassenzimmerstück Mädchenschrift
    Plötzlich sind da diese Blicke. Eben war das Mädchen noch ein Kind, das auf dem Schulhof mit Freundinnen spielt und wie ein Grashüpfer…

Neues aus Ludwigshafen:

  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • RSS

Die Stadtverwaltung auf Facebook

Seit Mai 2017 ist die Stadtverwaltung Ludwigshafen mit einer eigenen Seite auf Facebook zu finden. Hier postet die Online-Redaktion der Stadt relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Ludwigshafen.

Mehr

lu-diskutiert.de auf Facebook

Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Ludwigshafen zu den Baumaßnahmen rund um die Hochstraßen Nord und Süd, erhalten Interessierte seit November 2019 alle Informationen aus erster Hand.

Mehr

Das Stadtmarketing auf Facebook

Seit November 2011 unterhält und betreut die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH eine Seite auf Facebook. Informiert wird dort über aktuelle Geschehnisse und Veranstaltungen in Ludwigshafen.

Mehr

Ludwigshafen auf Mastodon

Hier trötet die Stadtverwaltung Ludwigshafen seit Dezember 2022. Dieser offizielle Mastodon-Kanal liefert Nachrichten, Informationen und Veranstaltungshinweise für alle Bürgerinnen und Bürger. Hier gibt es alle wichtigen Neuigkeiten immer aktuell und kompakt und direkt aus der Verwaltung.

Mehr

Mastodon

Ludwigshafen bei Twitter

Hier twittert die Stadtverwaltung Ludwigshafen seit August 2013. Dieser offizielle Twitter-Kanal liefert Nachrichten, Informationen und Veranstaltungshinweise für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Abonnentinnen und Abonnenten des Kanals, auch Follower genannt, sind somit immer auf dem Laufenden und erhalten News in kompakten 140 Zeichen.

Mehr

lu-diskutiert.de bei Twitter

Seit 2019 informiert der offizielle Twitter-Account der Stadt Ludwigshafen über die Baumaßnahmen rund um die Hochstraßen Nord und Süd.

Mehr

Ludwigshafen bei Instagram

Fotos und Videos von Ludwigshafen gibt es seit Mai 2017 auf dem Instagram Kanal der Stadtverwaltung. Das Bilder-Netzwerk gehört seit 2013 zu Facebook und entwickelt sich immer mehr zu einem der beliebtesten sozialen Netzwerke. Auf dem städtischen Kanal erhalten die Bürgerinnen und Bürger Informationen und Impressionen aus der Stadt am Rhein.

Mehr

lu-diskutiert.de bei Instagram

Auf dem offiziellen Instagram Kanal rund um die Bauarbeiten an den Hochstraßen Nord und Süd erfahren Interessierte seit November 2019 alles Wissenswerte aus erster Hand.

Mehr

Ludwigshafen auf Youtube

Ludwigshafen auf Youtube

Aktuelles und Fundstücke aus dem Archiv - Die Stadt Ludwigshafen präsentiert sich auf der Video-Plattform YouTube. Dort können Nutzerinnen und Nutzer aktuelle Filme zu Ausstellungen und Veranstaltungen, aber auch Filme zum Schmunzeln aus den Archiven aufrufen.

Mehr

Ludwigshafen bei Pinterest

Ludwigshafen bei Pinterest

Pinterest ist eine Foto- und Video-Plattform, die sich im Social Web immer größerer Beliebtheit erfreut. Nutzerinnen und Nutzer pinnen dort Bilder an eine digitale Pinnwand. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen stellt Fotos von Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in Pinterest online und zeigt somit Ludwigshafen von seiner schönsten Seite.

Mehr

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen in XING

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen in XING

Stellenausschreibungen und Infos aus dem Rathaus: Bei XING präsentiert sich die Stadtverwaltung Ludwigshafen als Arbeitgeberin. Hier können sich Arbeitskollegen und -kolleginnen vernetzen und untereinander kommunizieren oder einfach nur ihre Betriebszugehörigkeit erkennen lassen. Auch Bewerberinnen und Bewerber finden dort Informationen zu Stellenausschreibungen.

Mehr


Das Wetter in Ludwigshafen:

29. März 2023

Morgens

bedeckt
5° - 8°

Mittags

bedeckt
9° - 13°

Abends

bedeckt
9° - 11°
Powered by wetter.com

Leben in LU

  • Wohnen
  • Freizeit
  • Kultur
  • Sport
  • Soziales und Gesellschaft

Rathaus

  • Amtsblatt
  • Verwaltung
  • Formulare
  • Politik
  • Bürgerbeteiligung
  • Baustellen
  • Ratsinformationssystem

Standort

  • Standortfaktoren
  • W.E.G.
  • Planen, Bauen, Wohnen
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH

Stadt am Rhein

  • Stadtumbau
  • Engagement
  • Integration
  • Im Grünen
Metropolregion Rhein-NeckarBehördennummer 115
  • © 2023 Stadt Ludwigshafen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Webseite verwendet Cookies

Die Stadt Ludwigshafen verwendet auf www.ludwigshafen.de verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Webseite. Mit Hilfe der Cookies werden die Inhalte immer weiter verbessert um ein optimales Webangebot zu ermöglichen. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Besucherinnen und Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies kann jederzeit widerrufen werden. Were Informationen zu Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Analytics

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 2 Jahre HTML Google
_gac_--property-id-- Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. 3 Monate HTML Google