Fairtrade-Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Stadt stark machen.

Ludwigshafen ist 800. Fairtrade-Stadt Deutschlands

Aufgrund der engagierten Bewerbung wird der Stadt Ludwigshafen nun die besondere Ehre zuteil, von Fairtrade Deutschland als Jubiläumsstadt ausgezeichnet zu werden. Bei einer Feierstunde in der Rheingalerie überreicht Frau Claudia Brück (Vorständin Fairtrade) die Urkunde an Oberbürgermeisterin Steinruck und die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town LU. Zu diesem besonderen Anlass gratulierte auch die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, in einer Grußbotschaft.

Um den Titel Fairtrade-Stadt zu erhalten, mussten fünf Kriterien erfüllt werden: der Ratsbeschluss, Fairtrade-Town zu werden, die Bildung einer Steuerungsgruppe, eine Mindestzahl an fair gehandelten Produkten in Gastronomie und Einzelhandel, Informations- und Bildungsaktivitäten in Kirchen, Schulen und Vereinen sowie Öffentlichkeitsarbeit zum Thema fairer Handel. In Ludwigshafen haben sich Engagierte aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vernetzt und diese Kriterien erfolgreich umgesetzt. Einen Tag zuvor wurde die kooperierende Berufsbildende Schule Wirtschaft 2 erfreulicherweise nach erfolgreicher Bewerbung als Fairtrade-School ausgezeichnet.

Die Kampagne Fairtrade-Town wurde von Fairtrade Deutschland initiiert. Städte und Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele wie etwa den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs). Durch ihre enorme Kaufkraft können sie viel bewegen. Schätzungen zufolge fließen etwa 35 Prozent der deutschen Staatsausgaben, umgerechnet 500 Milliarden Euro, in die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen über die öffentliche Hand. Viele Fairtrade-Towns setzen auf eine öko-faire Beschaffung und unterstützen so aktiv SDG 12 "Verantwortungsvoller Konsum und Produktion". Aufklärungsarbeit zu ungerechten Handelsstrukturen, faire Einkaufspraktiken und langfristiges Engagement sind die Grundpfeiler der Fairtrade-Town-Kampagne. Bereits die Hälfte der Bevölkerung lebt in einer Fairtrade-Town.

Weitere Infos auch auf www.faires-lu.de
oder auf unserer Sonderseite bei Fairtrade

Titelverleihung 800. Fairtrade-Stadt (Fotos: Fairtrade Deutschland/Sarah Hähnle)

LU-Fair ist mehr

Bei den fairen Städten geht es nicht nur um die Förderung des fairen Handels, sondern um die Durchsetzung der 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs = Sustainable Development Goals). Diese umfassen ein weit gefächertes Themenspektrum und verdeutlichen den doch für manchen sehr abstrakt klingenden Begriff "Nachhaltigkeit".

  • Ziel 1: Keine Armut
  • Ziel 2: Kein Hunger
  • Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
  • Ziel 4: Hochwertige Bildung
  • Ziel 5: Geschlechtergleichheit
  • Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  • Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
  • Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
  • Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
  • Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
  • Ziel 14: Leben unter Wasser
  • Ziel 15: Leben an Land
  • Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  • Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Was sich genau hinter den einzelnen Zielen verbirgt und was jede/r Einzelne tun kann, zeigt die zugehörige Internetseite 17ziele.de/.

Nachhaltigkeit & faire Woche vor Ort

Alle Informationen über die Kampagne Fairtradetown und zugehörige Aktionen in Ludwigshafen gibt es auf der eigenen Homepage www.faires-lu.de

Ludwigshafen beteiligt sich regelmäßig an der bundesweiten fairen Woche. Auch 2022 sind wir wieder unter dem Motto "fair steht Dir" dabei. Mit Ortssuche "Ludwigshafen" finden sich hier die örtlichen Veranstaltungen: www.faire-woche.de

Zum Auftakt der fairen Woche am 16.09.2022 luden die ILA und der Bereich Umwelt als Verteter*innen der Steuerungsgruppe Fairtradetown LU zum Umweltkino im Alten Hallenbad Nord bei der GML ein. Das Thema der fairen Woche war in diesem Jahr die Mode- und Textilindustrie: im Dokumentarfilm "The True Cost - Der Preis der Mode" wird eindrücklich über die Auswirkungen der Branche auf Menschen und Umwelt berichtet. Gesamtes Programm unter GML-Umweltkino.

Am 21.09.2022 fand eine Aktion der Verbraucherzentrale und des Bereich Umwelt zum Jahresthema der fairen Woche "fair steht Dir" auf dem Markt am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz statt.

Ein weiteres Highlight gab es am 22.09.2022 ab 19 Uhr in der VHS Ludwigshafen als Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung und der ILA mit einer Filmpremiere. Die Regisseurin Barbara Trottnow präsentierte ihre neuen Filme zur nachhaltigen Färbung von Stoffen mit Naturfarben (mehr Infos im VHS-Programm oder hier).

Direkt am darauffolgenden Tag, Fr. den 23.09.2022 wurde ganz praktisch zum nachhaltigen Textilkonsum beigetragen werden: bei der Kleidertauschparty als Kooperation zwischen Abfall- und Umweltberatung, der ILA und der VHS konnte im Bürgerhof nach Herzenslust Kleidung getauscht werden (Infos).

Auf der Radroute "Tour de(r) Nachhaltigkeit" ließ sich die faire Woche zeitgleich mit der Aktion "Stadtradeln" vom 6. bis 26.09.2022 verbinden. Auf ihr lassen sich das ganze Jahr über vielfältige Themen an 20 Stationen in Ludwigshafen entdecken. Die Tour ist in der Fahrrad- und Wander-App Komoot zu finden: https://www.komoot.de/tour/255286123. Für gpx-Daten der Touren, Infos auch auf der Ludwigshafener Stadtradeln-Seite: https://www.stadtradeln.de/ludwigshafen. Unterwegs können an den Standorten teilweise Informationen per QR-Code über das Smartphone abgerufen werden.

Am 30.09.2022 wurde die Foto-Ausstellung "Blickpunkte - Einblick in das Land der tausend Hügel" zu 40 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz & Ruanda in der Rheingalerie Ludwigshafen eröffnet. Zum "Tag des Kaffees" am 01.10.2022 konnte man bei einem fairen Kaffee aus Ruanda ruandisches Kunsthandwerk erwerben. Bei der Finissage am 3. November wurden schließlich zwei neue Partnerschaften zwischen Ludwigshafener und ruandischen Schulen geschlossen. Die Verleihung der Urkunden übernahm eine Vertreterin aus dem Ruanda-Referat im rheinland-pfälzischen Innenministerium.

Auf dem fairen (digitalen) Stadtrundgang durch Ludwigshafen geht es an Orte des fairen Handels oder nachhaltigen Konsums, die direkt vor Ort oder anhand von Filmen oder eines Quizes spielerisch entdeckt werden können. Diese Stadtführung wird mit der App "Digiwalk" durchgeführt, die in den Playstores herunter geladen werden kann. Weitere Infos unter https://ludwigshafen-fair.de/ein-homepage-abschnitt 

Passend zum Thema "Nachhaltige/r Konsum & Produktion" sammelt die Umweltberatung an verschiedenen Abgabestellen alte Handys, Smartphones und Tablets. Die Altgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die durch Recycling wiederverwendet werden können. Dadurch schonen wir die natürlichen Ressourcen unseres Planeten und damit auch den Lebensraum von vielen Tier- und Pflanzenarten. Mehr Infos gibt es hier: Umweltberatung Ludwigshafen

Eine tolle Kombination an Aktionen, mit der wir die Stadt Ludwigshafen gemeinsam ein bisschen nachhaltiger gestalten können.